Allgäuweite Wanderausstellung
EIN ORT. IRGENDWO
internationale Karikaturen
PRESSESTIMMEN und
FOTODOKUMENTATION - IMPRESSIONEN
PRESSESTIMMEN:
Fachdiskussion an der Hochschule Kempten beschäftigt sich mit der Internationalisierung des Pflegesektors
„Beim Thema Migration liegen persönliche, gesellschaftliche und globale Fragen sehr eng beieinander. Diese Verflechtungen werden bei der Care-Arbeit besonders klar sichtbar“, betonte Hochschulpräsident Prof. Wolfgang Hauke in seiner Begrüßung bei der Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Willkommen im Allgäu? Globale Bedarfe am Beispiel der Care-Arbeit“ im Audimax.“
01. Juli 2025
Wanderausstellung internationaler Kunstschaffender zum Thema Flucht in der Mang-Box der Sankt-Mang-Kirche in Kempten
"Möge das Begleitprogramm reichlich wahrgenommen werden und seinen Zweck erfüllen: Die Themen rund um Flucht und Migration sichtbar machen, über Fluchtursachen aufklären, zu Toleranz und Solidarität beitragen und Engagement fördern.“
15. Mai 2025
IMPRESSIONEN
Internationale Karrikaturen EIN ORT. IRGENDWO
Die Karikaturenausstellung ist das Ergebnis eines internationalen Wettbewerbs, an dem im Jahr 2017 Künstlerinnen und Künslter aus verschiedenen Ländern ihre Perspektiven auf Flucht, Migration und Ankommen künstlerisch verarbeitet haben. Der Wettbewerb wurde von Engagement Global und Exile e.V. veranstaltet. Insgesamt hatten sich 319 internationale Kunstschaffende aus 64 Ländern beteiligt und über 600 Werke eingesandt. Ausgewählt wurden 82 Exponate, von denen 30 in der Ausstellung zu sehen sind.
IMPRESSIONEN
Vernissage und Ausstellung in Kempten
Vernissage in der Südhalle der St. Mang-Kirche in Kempten: Kritisch, humorvoll, berührend - die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich Fluchterfahrungen wahrgenommen werden. Unsere Kuratorinnen, selbst mit Flucht- und Migrationserfahrungen, boten interaktive Führungen an und begeisterten ihr Publikum.
Der Titel "𝗘𝗶𝗻 𝗢𝗿𝘁. 𝗜𝗿𝗴𝗲𝗻𝗱𝘄𝗼" lässt Raum für Assoziationen und kann trotz der Tragik des Themas positiv gelesen werden. Jeder Mensch hat das Recht auf einen Ort zum Leben, Arbeiten und Lieben. Ob wir ein gutes "Irgendwo" bieten können, liegt in unserer Hand – als Einzelne, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Anke Heinroth von der Diakonie Allgäu schloss die Eröffnungsrede mit den Worten: "Wir sind alle Menschen einer Welt. Lassen Sie uns hinschauen und diese Welt ein Stück besser machen."
Auftaktveranstaltung:
Podiumsdiskussion an der Hochschule Kempten
Filmvorführung SAMIA
im Colosseum Center Kempten
Interkultureller Poetry Slam
IMPRESSIONEN
Vernissage und Ausstellung in Kaufbeuren
Als Vernissage für die Ausstellung "Ein Ort. Irgendwo" las Dirk Reinhardt aus seinem Buch "Über die Berge und über das Meer". 24 Zuhörerinnen und Zuhörer, darunter auch viele Afghaninnen und Afghanen hörten gebannt zu. Im Anschluss gab es noch die Möglichkeit, sich bei köstlichem Afghanischen Essen auszutauschen.
Schon am Vormittag fand für die 8. Klassen im Jakob Brucker Gymnasium eine Lesung statt.
Die Ausstellung wurde in Kaufbeuren in Schaufenstern der Ludwigstraße präsentiert - mit einer interaktiven Schnipsel-Jagd für Familien, die großen Anklang fand.
IMPRESSIONEN
Ausstellung in Lindau
Neben den Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei haben auch eine Integrationsklasse der Kolping Akademie sowie die 10. Klasse des Valentin-Heider-Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Lehrerin die Ausstellung besucht. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Unterricht bereits im Vorfeld intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und waren entsprechend gut vorbereitet.
Besonders eindrücklich war der Beitrag von Mila, die selbst vor drei Jahren aus der Ukraine flüchten musste. Sie berichtete den beiden Klassen von ihrer persönlichen Geschichte und gab darüber hinaus allgemeine Informationen zur globalen Fluchtbewegung.
Auch der Integrationsbeirat hat im Rahmen des Sommerfestes die Ausstellung besucht. Die Führung durch die Ausstellung wurde dabei von Mila übernommen, die ihre Perspektiven und Erfahrungen mit den Teilnehmenden teilte.